Endlich haben du und dein Baby euren Platz im Flieger eingenommen. Für einen Moment spürst du Erleichterung. Die anderen Passagiere suchen noch den Platz entsprechend ihrer Bordkarte. Im Umkreis von zwei Sitzreihen vor und hinter euch nimmst du Blicke in eure Richtung wahr. Dir begegnet eine Mischung aus Drohung, Ermutigung und Erwartungshaltung. Die Körpersprache der benachbarten Fluggäste spricht für sich und du denkst dir: „Hoffentlich erleben wir alle einen angenehmen Flug – Ohne viel Gebrüll und Ärger mit den Sitznachbarn.“
Fliegen mit Babies empfinden wir als Eltern häufig stressig und als eine Zumutung für die Kleinen. Sicherlich erleben wir die größte Anspannung vor dem ersten Flug. Aber auch wir als Familie, die bereits mehrfach eine Flugreise hinter sich gebracht haben, können die Nervosität nicht verstehen.
Was erfahre ich hier?
Damit der Flug für den Nachwuchs, die Eltern und nicht zu letzt die Sitznachbarn so entspannt wie möglich wird, bekommst du auf folgende Fragen eine Antwort:
Welche Fluggesellschaft bietet welche Bassinets?
- Wo finde ich im Flieger die besten Sitzplätze?
Was gehört ins Handgepäck?
Wie ist das mit dem Druckausgleich bei Babys?
Wie ist das mit der Hygiene an Bord?
Was ist die beste Beschäftigung für mein Baby?
- Zusammenfassung und Fazit
Welche Fluggesellschaft bietet welche Bassinets?
So lange das Baby während der Reise keine 2 Jahre alt ist bzw. nicht während der Reise 2 Jahre alt wird, benötigt man in der Regel keinen separaten Sitzplatz. Das Baby reist auf dem Schoß mit. Die meisten Fluggesellschaften bieten auf Langstreckenflügen Bettchen oder sogenannte Bassinets an.
Fluggesellschaft |
Verfügbarkeit und Buchung |
max. Größe |
max. Gewicht |
max. Alter |
---|---|---|---|---|
Condor | Langstreckenflüge in Premium und Business Class; Buchung bis 48 Std. vor Abflug | keine Einschränkung | 8 kg | 6 Monate |
Easyjet | nicht vorhanden | |||
Eurowings | Airbus A330 Flotte; Buchung über Call Center oder am Airport Sales Schalter | 80 cm | 8 kg | keine Einschränkung |
Lufthansa | Komplette Langstreckenflotte; Buchung bis 52 Std. vor Abflug über das Lufthansa Service Center | 83 cm | 14 kg | keine Einschränkung |
TUIfly | in vielen Flugzeugen; telefonisch buchbar im Service Center | keine Einschränkung | 8 kg | 2 Jahre |
Sollte kein Bassinet verfügbar sein oder hat man keins gebucht, fliegen Babys bis zum Alter von 2 Jahren auf dem Schoß eines Erwachsenen mit. In der Regel darf ein Erwachsener ein Baby auf dem Schoß haben.
Wo finde ich im Flieger die besten Sitzplätze?

Sitzplätze im Flugzeug
Bei Flugreisen ohne Bassinet: Bis zum zweiten Geburtstag fliegen die Kleinen auf dem Schoß der Eltern mit. Entsprechend eng kann es werden. Der beste Sitzplatz in der Economy Class definiert sich über mehrere Faktoren: Fluggesellschaft, Flugzeughersteller, Kurz-, Mittel- oder Langstrecke. Trotzdem gibt es Kriterien, die bei der Auswahl immer gelten:
Was gehört ins Handgepäck?
Damit ihr beim nächsten Flug an alles denkt, habe ich eine Checkliste erstellt – Zum Ausdrucken und Abhaken und Platz für individuelle Bedürfnisse.
Kinder sind zum Glück alle verschieden. Deswegen findet ihr auf der Liste eher mehr als zu wenig.
Checkliste: Handgepäck fürs Baby
Erhalte eine kostenlose Checkliste für das Baby Handgepäck: Alle Dinge, die im Flieger nicht fehlen dürfen; zusammengestellt aus den Erfahrungen diverser Mittel- und Langstreckenflüge mit unserem Baby. Alle weiteren Lieblingsstücke können im freien Bereich ergänzt werden.
Wie ist das mit dem Druckausgleich bei Babys?

Druckausgleich beim Fliegen
Der Druck beim Landeanflug wirkt sich auf die Ohren aus. Unsere Kleine hat dies ohne Probleme vertragen. Am besten lässt sich Abhilfe schaffen wenn man (1) das Kind stillt, oder (2) es an einer Flasche saugt. Wichtig dabei ist, dass ein Unterdruck beim Trinken entsteht. Bei Flaschen mit Sauger, Quetschies oder Kartons mit Strohhalm ist dies der Fall.
Wie ist das mit der Hygiene an Bord?
Hochfrequentierte Flugzeuge mit Gästen aus aller Welt sind ein „Schlaraffenland” für Krankheitserreger und Keime. Der Krankenhauskeim MRSA (Methillicin-resistenter Staphylococcus aureus) kann beispielsweise bis zu einer Woche auf Flächen überleben [1]. Auch das Darmbakterium E.coli oder der Norovirus sind zugegen.
Einige Stellen im Flieger sollten besondere Beachtung finden: Eingeschränkter Kontakt und/oder – soweit möglich – Desinfektion.
- Klapptische
- Armlehnen
- Spülknopf auf der Toilette
- Toilettensitze
- Wasserhähne auf der Toilette
- Türgriffe und Riegel an der Toilettentür
- Tasche im Vordersitz
Einfach ausreichend Desinfektionstücher mitnehmen – und gut ist!
Was ist die beste Beschäftigung für mein Baby?

Beschäftigung beim Fliegen
Die Erfahrung, die ich wir mit unserer Tochter auf Flügen gemacht haben sind sehr unterschiedlich. Es ging nicht so sehr um die Länge des Fluges. Den größten Einfluss hatte die Tagesform unserer kleinen Prinzessin. Klar, die Tagesform lässt sich nur bedingt beeinflussen – man kann sich nur bestmöglich auf den Flug vorbereiten und diesen zu einem tollen Erlebnis für unsere Kinder machen.
Am besten kann man mit Überraschungen trumpfen – die Kleinen wissen sehr gut was es zuhause nicht und auf dem Flug ausnahmsweise erlaubt ist.
- Spielzeug Es muss nicht das neuste und schickste Spielzeug sein. Es reicht aus, ein paar Tage vor dem Flug, einige wenig beachtete Spielsachen verschwinden zu lassen. Sie als Geschenk einzupacken erhöht den Überraschungseffekt garantiert.
- Snacks & Drinks Was daheim oft als überflüssig oder zu viel gesehen wird, darf auf dem Flug nicht fehlen: Sorge für ausreichend Kekse, Hirsekringel und Knusperbrezeln. Auch Getränke mit tollen Motiven wie FruchTiger oder Capri-Sonne dürfen nicht fehlen. Getränke für Kleinkinder fallen dabei nicht unter die Restriktionen beim Sicherheits-Check: Die für die Versorgung übliche Menge an Getränken darf zusätzlich mitgenommen werden. Vor allem von neuen Trinkflaschen ist unsere Kleine Fasziniert.
- Videos Auf einem Tablet oder dem Smartphone gespeicherte Filme à la Peppa Wutz, Trotro, Der Kleine Maulwurf, Shaun das Schaf oder Bobo Siebenschläfer dürfen nicht fehlen – sonst natürlich verboten (!). Damit die Filme auch ohne Internetverbindung angeschaut werden können empfehle ich die Nutzung von YouTube Go (nur Android) oder Amazon Prime Video (Android und iOS). Alternativ gibt es Browser Add-Ons oder spezielle Websites, die ein Download von YouTube ermöglichen.
Fazit
Vorbereitung ist Alles! Das war ja auch nicht anders zu erwarten 🙂
- Wenn euer Kind noch rein passt, bucht auf jeden Fall ein Bassinet.
- Sollte es auf dem Schoß mitfliegen, macht euch im Vorfeld über den besten Platz Gedanken und sichert euch ihn rechtzeitig.
- Gut gepacktes Handgepäck ist Trumpf!
- Verhungern wird euer Kind nicht – dazu gibt es einfach zu viele Möglichkeiten
- Das mit dem Druckausgleich ist erfahrungsgemäß kaum relevant. Sollte sich euer Kind beklagen, ist es mit einem Getränk zu beheben.
- Stressvermeidung für euch, die Kinder und die Sitznachbarn lässt sich vor allem durch “Specials” im Handgepäck erreichen: Spielzeuge, Snacks & Drinks und YouTube.
Abschließender Tipp: Eure eigene Gemütslage projiziert ihr unweigerlich auf deinen Nachwuchs: Je gelassener die Eltern sind, desto entspannt der Flug für die Kleinen.
Jetzt bist du dran!
Hinterlasse einen Kommentar und teile deine Fragen und Erfahrungen!
Quellen
↥1 | Seite: Die Keime fliegen mti. In: Süddeutsche Zeitung. Aufgerufen am 5. September 2018. URL https://sz.de/1.1970223 |
---|
Hinterlasse einen Kommentar